Damit ein Gewinnspiel für Marken und Händler zum Erfolg wird, müssen vielzählige Parameter berücksichtigt werden — von der grafischen Gestaltung über die Teilnahmemechanik bis hin zur Gewinnauswahl und Bewerbung des Gewinnspiels. Außerdem soll das Gewinnspiel Chancen maximieren, die Marketing-Ziele damit zu erreichen. Die können z. B. sein: Leadgenerierung, Absatzförderung, Besucherfrequenz steigern, digitale Transformation oder Kunden- und Markenbindung. Daneben muss man bei der Gewinnspiel-Veranstaltung Risiken absichern.
Zunächst muss die Art des Gewinnspiels zum Ziel passen und sollte zwingend individuell auf die Zielgruppe zugeschnitten werden. Bei Markenartikel-Herstellern sind zum Beispiel Produkt-Code-Kampagnen oder Kassenbon-Gewinnspiele sehr beliebt. Diese Gewinnspiele werden oftmals mehrfach im Jahr veranstaltet, um im Handel den Absatz zu steigern. Die Leadgenerierung ist für Markenartikler bei den beliebten Produkt-Code-Gewinnspielen eher weniger relevant. Hier steht der Kauf im Vordergrund. Das Prinzip: Nutzer kaufen die Produkte, um den platzierten Gewinn-Code zu erhalten. Auf einer Landingpage im Internet können sie den Code eingeben und damit am Gewinnspiel teilnehmen.
Daneben gilt es zu entscheiden, wie viele Gewinne in welcher Höhe ausgelobt werden. Während viele „kleinere“ Preise dafür sorgen können, dass Konsumenten leichter teilnehmen, da sie sich hier eine größere Chance auf einen Gewinn versprechen, können einzelne, wertvolle Preise schon allein aufgrund ihrer Attraktivität ein großes Publikum anziehen. Optimal ist ein guter Mix von vielen kleinen und einigen großen Gewinnen.
Doch nicht jedes Unternehmen kann sich das leisten, oder möchte bei einem Gewinnspiel ins finanzielle Risiko gehen, beispielsweise wenn Preise im Gesamtwert von 100.000 Euro oder mehr ausgelobt werden sollen. Sobald die gewünschte Gewinnsumme das eigentliche Budget übersteigt, sollte auf eine seriöse Absicherung des Gewinnspiels geachtet werden. Ähnlich einer klassischen Versicherung zahlt der Veranstalter ein Entgelt, im Gegenzug garantiert der Absicherer die Gewinnauszahlung zu 100 Prozent. Bei mathematisch basierten Gewinnspielen, zum Beispiel bei Code-Gewinnspielen oder Rubbellosen, lässt sich die Gewinnwahrscheinlichkeit im Vorfeld so regulieren, dass die Absicherungsvergütung ins Budget des Werbetreibenden passt.
Je nach Größenordnung des Gewinnspiels und der erwarteten Teilnahmequote kann man damit eine bis zu 50-fache Hebelwirkung erwirken“, erläutert Lothar Mende, Mitgründer und Geschäftsführer der HAPPY Secure Promotions. Das bedeutet, dass unter idealen Voraussetzungen beispielsweise ein Unternehmen mit einem Budget von 2.000 Euro ein Preisgeldvolumen von bis zu 100.000 Euro aufrufen kann, ohne dabei zu riskieren, die volle Gewinnsumme aufbringen zu müssen. Mehr Informationen in dieser Infografik Gewinnabsicherung. Solche Absicherungen erlauben auch Gewinnspiele, die sonst für Händler unmöglich wären — zum Beispiel „Wir erstatten den Kaufpreis, wenn…“-Aktionen, die an das Eintreten bestimmter Ereignisse gekoppelt sind und den Abverkauf enorm steigern können. Diese Ereignisse können aus dem Sport kommen („Wenn Deutschland Weltmeister wird“) oder wetterbasiert sein („Wenn es Weihnachten schneit“). So vermeiden Sie Budgetrisiken bei der Absatzförderung, Leadgenerierung und Kundenaktivierung mit Gewinnspielen, können aber einen attraktiven Gewinnplan bieten. HAPPY Secure Promotions ist dabei Ihr erfahrener Partner, wenn es um die Absicherung von Gewinnspielen, Lotterien und Promotions geht.
Wie Sie ganz einfach Gewinnspiele mit Absicherung erstellen, lesen Sie in diesem Blogbeitrag. So kann man bei einem Gewinnspiel Chancen maximieren und gleichzeitig die Risiken minimieren.
Wenn Sie auch für Ihre Marke eine abgesicherte Code-Promotion oder ein Gewinnspiel mit Kassenbon-Upload veranstalten möchten, steht Ihnen die HAPPY Group mit Rat und Tat zur Seite.
HAPPY Marketing Solutions steht für kompetente Gewinnspiel-Lösungen mit exklusiven Add-ons und Full Service.
HAPPY Secure Promotions bietet seinen Kunden exzellente Absicherungslösungen mit einer Vielzahl an werthaltigen und einzigartigen Zusatzleistungen.