HAPPY Secure Promotions wünscht ein HAPPY NEW YEAR
11. Januar 2021
VGH erlaubt „Wetten aufs Wetter“
14. Januar 2021ONEtoONE 1-2/2021: Leadgenerierung mit Gewinnspielen – Kunden aktivieren
Nicht nur technologisch haben sich Gewinnspiele weiterentwickelt. Waren Sie früher eher ein Kundenbindungsinstrument, rücken nun Leads und Abverkäufe in den Fokus. Für die aktuelle Ausgabe von ONEtoONE 1-2/2021 wurden unsere beiden Geschäftsführer Lothar Mende und Patrick Grünberg als Experten zum Thema „Leadgenerierung mit Gewinnspielen“ befragt. Hier lesen Sie in Auszügen, was sie zu sagen hatten. Den kompletten Artikel können Sie hier downloaden: Leadgenerierung mit Gewinnspielen.
Autos, Smartphones, Fotoapparate: Wenn Verbraucher an Gewinnspielen teilnehmen, winken ihnen oft lukrative Preise. Aber auch ungewöhnliche Gewinne wie „eine Nacht im Iglu“ ziehen die Nutzer an. Die Unternehmen profitieren im Gegenzug von einer hohen Aufmerksamkeit der Konsumenten für ihre Produkte und haben die Chance, Daten für das Marketing zu generieren. So nutzen viele Unternehmen die Gewinnspielanmeldung dazu, auf den eigenen Newsletter aufmerksam zu machen. Wer bei der optionalen Newsletter-Anmeldung das Kreuz setzt, gibt damit auch seine Werbeeinwilligung ab. Für das Marketing sind die gewonnenen Daten wertvoll. Sie helfen, Angebote zielgerichteter zu bewerben und können den Absatz fördern. „Gewinnspiele wurden früher insbesondere zur Markenbildung und -pflege sowie zur Kundenbindung eingesetzt. Heute dienen sie fast ausnahmslos der Leadgenerierung, aber auch der Absatz-Unterstützung und der Frequenzerhöhung im Handel“, sagt Patrick Grünberg, Vorstandsvorsitzender des Gewinnspiel-Spezialisten HAPPY Marketing Solutions.
Hauptgrund dieser Entwicklung sei, dass der Distributionsdruck im Handel und der Wettbewerb um Regalfläche deutlich höher geworden ist. „Damit ist die Notwendigkeit gestiegen, Verbraucher zu aktivieren“ , so der Gewinnspiel-Experte. Dies erfolgt im Handel häufig mit Produktcode-Gewinnspielen am Regal und Kooperations-Gewinnspielen von Markenartiklern mit großen Handelsorganisationen. Für die Datengenerierung rät Grünberg, sich strikt an das Gebot der Datensparsamkeit zu halten und empfiehlt, nur die persönlichen Daten zu generieren, die für die Abwicklung des Gewinnspiels notwendig sind. Dazu zählen in der Regel die Adresse und die E-Mail. „Zusätzliche Informationen wie Präferenzen oder Kaufabsichten können in einer optional zuschaltbaren, freiwilligen Umfrage abgefragt werden“, erläutert der Experte. Sein Unternehmen hat damit gute Erfahrungen gemacht, Umfrage-Beteiligungen von mehr als 80 Prozent sind bei HAPPY Solutions keine Seltenheit. …
Unterschiedliche Ziele, unterschiedliche Mechaniken
Damit ein Gewinnspiel für Marken und Händler zum Erfolg wird, müssen vielzählige Parameter berücksichtigt werden — von der grafischen Gestaltung über die Mechanik bis hin zu Bewerbung und Gewinnauswahl. Insbesondere die Art des Gewinnspiels muss zum Ziel passen (siehe Info-Kasten) und sollte individuell auf die Zielgruppe zugeschnitten werden. Bei MarkenartikelHerstellern sind zum Beispiel Produkt-Code-Kampagnen Oder Kassenbon-Gewinnspiele sehr beliebt. Diese Gewinnspiele werden oftmals mehrfach im Jahr veranstaltet, um im Handel den Absatz zu steigern. Die Leadgenerierung ist für Markenartikler bei den beliebten Produkt-Code-Gewinnspielen eher weniger relevant. Hier steht der Kauf im Vordergrund. Das Prinzip: Nutzer kaufen die Produkte, um den platzierten Gewinn-Code zu erhalten. Auf einer Landingpage im Internet können Sie diesen Code eingeben und am Gewinnspiel teilnehmen.
… Ebenso gilt es zu entscheiden, wie viele Gewinne in welcher Höhe ausgelobt werden. Während viele „kleinere“ Preise dafür sorgen können, dass Konsumenten leichter teilnehmen, da sie sich hier eine größere Chance auf einen Gewinn versprechen, können einzelne, wertvolle Preise schon allein aufgrund ihrer Attraktivität ein großes Publikum anziehen. .Doch nicht jedes Unternehmen kann und möchte bei Gewinnspielen ins finanzielle Risiko gehen, beispielsweise wenn Preise im Gesamtwert von 100.000 Euro oder mehr ausgelobt werden sollen.
Risiken absichern
Selbst wenn absehbar ist, dass nicht alle ausgelobten Preise tatsächlich gewonnen werden: Sobald die gewünschte Gewinnsumme das eigentliche Budget übersteigt, sollte auf eine seriöse Absicherung des Gewinnspiels geachtet werden. Ähnlich einer klassischen Versicherung zahlt der Veranstalter eine Gebühr, im Gegenzug garantiert der Absicherer die Gewinnauszahlung zu 100 Prozent. Bei mathematisch basierten Gewinnspielen, zum Beispiel bei Code-Gewinnspielen oder Rubbellosen, lässt sich die Gewinnwahrscheinlichkeit im Vorfeld so regulieren, dass die Absicherungsvergütung ins Budget des Werbetreibenden passt.
„Je nach Größenordnung des Gewinnspiels und der erwarteten Teilnahmequote kann man damit eine bis zu 50-fache Hebelwirkung erwirken“, erläutert Lothar Mende, Mitgründer und Geschäftsführer der HAPPY Secure Promotions. Das bedeutet, dass unter idealen Voraussetzungen beispielsweise ein Unternehmen mit einem Budget von 2.000 Euro ein Preisgeldvolumen von bis zu 100.000 Euro aufrufen kann, ohne dabei zu riskieren, die volle Gewinnsumme aufbringen zu müssen. Solche Absicherungen erlauben auch Gewinnspiele, die sonst für Händler unmöglich wären — zum Beispiel „Wir erstatten den Kaufpreis wenn .“-Rabattaktionen, die an das Eintreten bestimmter Ereignisse gekoppelt sind und den Abverkauf enorm steigern können.
Hier geht`s zum E-Paper:
ONEtoONE Ausgabe 1-2/2021 E-Paper
Autor: Karsten Zunke
Quelle: ONEtoONE 01-02/2021
Patrick Grünberg, Vorstandsvorsitzender der HAPPY Marketing Solutions AG in Dreieich, Telefon +49 6103 2053 700, E-Mail p.gruenberg@happysolutions.de
Lothar Mende, Geschäftsführer der HAPPY Secure Promotions GmbH in Dreieich, Telefon +49 6103 2053 667 E-Mail l.mende@securepromotions
Die HAPPY Group
Wenn man ein abgesichertes Gewinnspiel oder eine klassische Verlosung – nicht nur zur Leadgenerierung mit Gewinnspielen – veranstalten möchte, ist die HAPPY Group der richtige Partner. Die HAPPY Group hat umfassende spezifische Erfahrung mit Gewinnspielen und eine perfekte Lösung für alle Medien entwickelt. Damit holen wir im Full Service mit exklusiven Add-ons einfach mehr aus einem Gewinnspiel heraus. Die HAPPY Group ist das einzige Unternehmen, das eine Gewinnspiellösung mit Absicherung aus einer Hand bietet.
HAPPY Marketing Solutions hat eine besondere Kompetenz bei Gewinnspielen zur Leadgenerierung, Kundenbindung, Absatzförderung und Traffic am POS bzw. im Onlineshop. Die codebasierte Gewinnspiel-Lösung erlaubt die Beteiligung von mehreren Filialen bzw. Partner mit direkter Zuordnung der jeweiligen Teilnehmer.
Das Schwesterunternehmen HAPPY Secure Promotions liefert auf Wunsch zu Gewinnspielen und für eine Promotion die maßgeschneiderte Absicherung: Die Risiko-Absicherung für alle Promotions mit 0% Auszahlungsrisiko bei 100% Budgetsicherheit. Risiken minimieren – Erfolgschancen maximieren!